Klimainitiative Groß-Umstadt
ZIELE
„Der Klimawandel kann nicht rückgängig gemacht werden. Allein die Menge
der bereits ausgestoßenen Treibhausgase sorgt für eine weitere Erwärmung
des globalen Klimas. Es ist jedoch noch möglich, den Klimawandel zu
verlangsamen und damit seine Auswirkungen für Menschen und Umwelt in Schranken zu halten. „
(Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit)
Wer wir sind
Die Klimainitiative ist ein Team aus Groß-Umstädter Einwohnenden, die sich unabhängig und ehrenamtlich für mehr Klimaschutz in Groß-Umstadt und seinen Ortsteilen einsetzen.
Wofür wir eintreten
Wir setzen uns dafür ein, dass der Klimaschutz in Groß-Umstadt immer mitgedacht wird. Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten die CO2-Emissionen in unserer Stadt zügig zu reduzieren, so daß Groß-Umstadt bis zum Jahr 2030 klimaneutral wird.
Was jede*r Einzelne tun kann
- weniger Fleisch- und Milchprodukte zu sich nehmen
- reparieren statt entsorgen
- Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen, so oft es möglich ist
- regional Einkaufen
- Produkte ohne Mikroplastik verwenden
-
keine Pestizide einsetzen
- Blumenerde ohne Torf verwenden
- ....

Wir fordern Klimaneutralität bis 2030 durch:

Umsetzung bereits bestehender Konzepte
Das 2013 beschlossene Integrierte Energie- und
Klimaschutzkonzept der Stadt soll aktualisiert und bis
spätestens 2030 umgesetzt werden.

Nachhaltige, ökologische Stadtplanung
Sie muss höchste Priorität haben und alle Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigen, sowie den Flächenverbrauch deutlich reduzieren.

Umgestaltung von Straßen
Der innerstädtische Verkehr soll Fahrrad– und
Fußgänger*innen freundlich werden. Hierzu fordern wir u.a. die Umsetzung des Radverkehrkonzeptes der Stadt.

Stadtklima und Stadtbegrünung
Grünflächen sollen neu entstehen, bzw. erhalten und erweitert werden. Dach– und Fassadenbegrünung soll gefördert werden, um bei Hitze die Temperatur in der Stadt durch Beschattung und Verdunstung zu senken und für mehr Biodiversität zu sorgen.

Priorisierung der Erhaltung des Waldes
Oberste Priorität für den Stadtwald Groß-Umstadt müssen die Erhaltung und Stabilisierung des Waldes haben.

Benennung eines*r Klimabeauftragten
Ein*e Klimabeauftragte*r der Stadt soll sich mit dem Thema Klimaschutz auseinandersetzen und
Maßnahmen zum Klima– und Umweltschutz koordinieren und steuern.

Klimafreundliche Abfallentsorgung
Klimaschädliche Emissionen sind beim Umgang mit Abfallprodukten auf das technisch mögliche
Minimum zu begrenzen.

Erklärung des Klimanotstandes
Wir fordern die Erklärung des Klimanotstandes für Groß-Umstadt. Alle Entscheidungen der Stadt müssen bezüglich ihrer Klimaneutralität bewertet werden.